Technische Leiter und Theaterdirektoren erleben Dich immer zwiespältig: Wenn die Bühne brennt, Dosen und Flaschen explodieren oder die Fliehkräfte mit Hilfe von Waschmaschinen und rotierenden Klavieren provoziert werden, zucken das auf Sicherheit oder wenigstens Überleben bedachte Herz und der die Verantwortung dafür tragende Kopf im Takt, einerseits. Andererseits ist bewundernswert, wie virtuos Du Physik und Kraft, Illusion und „Reality“ beherrschst, wie Du sie dehnst, mixt und überlistest.
Das Publikum liebt Deinen Körper, der alles mitmacht, was Du behauptest und zuendebringt, was Du beginnst: Ob im perfekt sitzenden Anzug, bewaffnet mit Gesetzbuch, Kamera, Fahne und Paella im Kampf für das Ansehen der Malloquiner und gegen „Bild“ und dessen Chef Kai Diekmann – oder nackt bis auf ein paar Federn auf dem Bremer Buntentorsteinweg zwischen Straßenbahnen und kläffenden Hunden. Du lässt ihn bluten – für den großen Effekt und ein bisschen Applaus.
Du gehst den Leuten an den Kragen, an die Wäsche, ans Gewissen. In echt und ohne doppelten Boden. Wer die eitelteure Markenklamotten trägt, wird nicht nur verachtet – sondern geheilt. Wenn Du sagst: „Es knallt!“ – dann knallt das. Du hast Thomas Gottschalk und sein ZDF zur Weißglut getrieben, als sie Deine geliebte Insel besetzt haben. Wer könnte das, „Wetten, daß …?“ verhindern, wenn nicht Du, Leo Bassi, großer Clown, nackter, alter, blitzschlauer, gefährlicher Mann! Jetzt hast Du es auf die Religionen abgesehen. Das freut viele nicht: Sie bedrohen und bekämpfen Dich. Denken und Lachen – die explosive Mischung scheint einigen zu gefährlich zu sein. Wie gut.
Leo Bassi: Am 3., 4., 6. 4. in der Stauerei